top of page

Soll ich meine Haut eincremen?

Aktualisiert: 22. Feb. 2021

Diese Frage stellte mir eine Freundin und daraufhin sagte ich: „Ja, natürlich, ohne weiter darüber nachzudenken.“

Als ich mir intensiv Gedanken gemacht habe, dachte ich mir, muss sie das wirklich tun? Die Meinungen, ob wir die Haut eincremen müssen oder nicht, spaltet sich enorm. Der eine sagt ja – der andere sagt nein. Was ist denn nun richtig?

Ich denke, dass es wichtig ist seine Haut selber die Zeit zum Regenerieren zu geben, doch unterstützen können wir sie trotzdem.

Die richtige Reinigung, hat man sich für das richtige Produkt entschieden, welches zu seinem Hauttypen passt, sollte man jeden Abend, um das Make-up, Schweiß, Staub und vieles mehr, was sich auf der Haut ablagert, abwaschen. Genauso wichtig ist es auch morgens einmal das Gesicht zu reinigen, um die über Nacht ausgeschiedenen Giftstoffe, sowie Hautschuppen zu entfernen.

Bei der Produktwahl sollte darauf geachtet werden, dass die Haut nicht gereizt, sondern mild gereinigt wird. Fühlt die Haut sich anschließend gut und wohl an, hat man das passende Produkt, anderseits sollte man einen Wechsel in Betracht ziehen.

Carolin Claßen_Skincare_Hautpflege

Wichtig ist die Haut nicht „abzurubbeln“, sondern die Hautoberfläche „abzutupfen“, somit verhindert man ein Verletzten der Haut.


Das Gesichtswasser empfiehlt sich immer nach der Reinigung zu benutzen, es spendet Feuchtigkeit, beruhigt, desinfiziert und stärkt die Haut. Zudem schützt es vor Kalkeinlagerung.

Ob wir nun anschließend eine Gesichtscreme anwenden sollten oder nicht, merken wir selber am besten. Sollte die Haut sich nach dem Reinigungsprozess trocken anfühlen und zu Spannungen neigen, empfiehlt sich da eine typgerechte Gesichtscreme um die Haut zu unterstützen.

Fühlt die Haut sich aber wunderbar, weich und zart an, warum sollte ich sie dann eincremen? Ich selber neige zu trockener Haut, durch meine Neurodermitis und vergesse oft, dass es auch noch andere Hauttypen gibt, die wahrscheinlich auch ohne Cremes auskommen.

Zusätzlich kann ich meine Haut mit einer Gesichtsmaske, Ampullen, Seren oder der Anwendung einer Nachtpflege unterstützen, denn gerade über Nacht regeneriert die Haut am besten.

Natürlich müssen wir auch bedenken, dass gerade im Winter die Haut durch die trockene Heizungsluft und die Kälte draußen, mehr leisten muss.

Eins sollte man nicht vergessen: den Sonnenschutz. Die Sonneneinstrahlung steht an erster Stelle um den Hautalterungsprozess zu beschleunigen. Daher sollte darauf geachtet werden, dass man wenigstens einen Sonnenschutz mit integriert hat.

Benutzt man Täglich Make-up, sollte auf jeden Fall eine Tagescreme benutzt werden, da sonst die Haut oder das Make-up austrocknet. Haben wir eine ölige Haut, empfiehlt sich auch da mit einer passenden Creme vorher zu arbeiten.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick verschaffen und euch zum Nachdenken bringen.

Hört auf euch und eure Haut und ihr wisst was das beste für euch ist, meistens gilt auch wenigster ist mehr. :)


61 Ansichten0 Kommentare
bottom of page